Aligner herausnehmen

Tipps für die Alltagsroutine

Wenn Sie Aligner zur Zahnkorrektur tragen, gehört das regelmäßige Entfernen und Einsetzen der Zahnschienen zu Ihrem Alltag. Doch wann sollten Sie die Aligner herausnehmen – und vor allem, wie? Im Folgenden geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie das Handling der Korrekturschienen mühelos in Ihren Alltag integrieren können. Damit wird Ihnen nicht nur die Handhabung erleichtert, sondern Sie können auch sicherstellen, dass Ihre Zähne optimal von der Behandlung profitieren.

Aligner herausnehmen
Was sind Aligner?

Hierbei handelt es sich um transparente, maßgefertigte Schienen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Sie sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen und bestehen aus einem speziellen Kunststoffmaterial. Über die gesamte Zeit gibt es jeweils ein Set verschiedener Schienen, die individuell für Sie angefertigt werden. Aligner funktionieren durch schrittweise Bewegung der Zähne. Normalerweise tragen Sie jede Schiene für etwa 1-2 Wochen, bevor Sie zur nächsten übergehen. Diesen Prozess überwachen wir selbstverständlich, kontrollieren regelmäßig Ihre Fortschritte und nehmen gegebenenfalls Anpassungen im Behandlungssystem vor.

Großer Vorteil: Sie können Aligner herausnehmen

Aligner haben viele Vorteile: Durch Ihre Transparenz sind sie sehr unauffällig – und die Behandlung ist generell sehr komfortabel.

Die Zahnschienen sollten Sie 22 Stunden am Tag tragen. Diese Tragedauer gewährleistet, dass die Zähne kontinuierlich und sanft in die gewünschte Position verschoben werden können – das ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Dennoch sind Sie flexibel in Ihrer Behandlung, denn für 2 Stunden täglich dürfen Sie die Aligner herausnehmen – z. B. zum Essen, Trinken (für Wasser können Sie sie im Mund lassen) oder für die Mundhygiene. Auch für Meetings oder romantische Zusammenkünfte können Sie die Schienen ablegen.

Aligner herausnehmen: So geht’s

Am Anfang kann es für Sie etwas ungewohnt sein, die Aligner aus dem Mund zu nehmen – aber keine Sorge! Sie werden sich schnell an die Handgriffe gewöhnen. Hier einige grundlegende Tipps, die das Entfernen der Zahnschienen schnell zur Routine machen:

Fingernägel oder spezielle Werkzeuge nutzen

Verwenden Sie Ihre Fingernägel, um die Aligner vorsichtig von den Backenzähnen zu lösen. Beginnen Sie am Ende der Zahnschiene, denn hier ist die Haftung am stärksten. Arbeiten Sie sich dabei langsam nach vorne vor.

Falls nötig, können Sie Werkzeuge wie Aligner-Hooks oder Aligner-Removal-Tools verwenden, um sich das Entfernen zu erleichtern. Diese Werkzeuge bieten einen besseren Griff und helfen, die Schienen gleichmäßig herauszunehmen.

Handschuhe tragen

Manche Personen empfinden es als hilfreich, dünne Handschuhe zu tragen, um noch mehr Grip zu haben. Besonders, wenn sie neu sind oder sehr eng sitzen, lassen sich die Schienen so leichter herausnehmen.

Entfernen Sie die Schienen langsam und gleichmäßig

Üben Sie sanften Druck auf die Aligner aus, um sie gleichmäßig von den Zähnen zu lösen. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Am besten gleich nach dem Herausnehmen: Aligner reinigen

Im Vergleich zu traditionellen Zahnspangen bieten Aigner durch Ihre Möglichkeit, sie herauszunehmen, den Vorteil einer sehr erleichterten Mundhygiene. Dies ist besonders wichtig, da eine gute Mundhygiene während der Behandlung sicherstellt, dass sich die Zähne in einer gesunden Umgebung bewegen können, ohne dass sich Karies oder Zahnfleischerkrankungen entwickeln. Die einfache Pflege der Aligner trägt dazu bei, dass die Behandlung komfortabel und hygienisch bleibt. Hier sind einige Tipps zur Reinigung:

  • Reinigen Sie die Aligner mit einer Zahnbürste und milder Seife oder speziellen Aligner-Reinigungsmitteln. Vermeiden Sie zu heiße Wasser-Temperaturen oder abrasive Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen könnten. Spülen Sie die Aligner gründlich mit Wasser ab, bevor Sie sie wieder einsetzen.
  • Um Verfärbungen zu vermeiden, können Sie die Aligner gelegentlich in einer speziellen Reinigungslösung einweichen.
  • Putzen Sie Ihre Zähne gründlich, bevor Sie die Aligner wieder auf Ihre Zähne setzen. So können Sie die Ansammlung von Plaque und Bakterien zwischen den Zähnen und unter den Zahnschienen minimieren.
  • Wenn Sie die Aligner nicht im Mund haben, bewahren Sie sie in einem sauberen Behälter auf, um sie vor Verunreinigungen zu schützen.
Aligner in Düsseldorf und Kaarst

Die Korrekturschienen sind eine äußerst individuelle und komfortable Lösung für die Behandlung vieler Zahnfehlstellungen. Ihre transparente, maßgefertigte Form bietet eine diskrete Behandlungsmöglichkeit. Außerdem überzeugen sie durch ihre einfache Integration in den Alltag. Durch ihre herausnehmbare Natur erleichtern Aligner die Mundhygiene, was wiederum die Gesunderhaltung der Zähne während der Behandlung unterstützt. Für viele Menschen sind Aligner daher eine bevorzugte Wahl, um ihre Zähne ohne die Einschränkungen traditioneller Zahnspangen zu korrigieren.

Wenn Sie Interesse an der Behandlung haben (wir nutzen das Invisalign®-System) oder weitere Fragen dazu haben, sprechen Sie uns gerne an! In unseren Zahnartpraxen in Düsseldorf und Kaarst sind wir für Sie da!

Bild: © l_martinez / stock.adobe.com

ZAHN³ in Düsseldorf und Kaarst

ZAHN³ steht für moderne, hochwertige Zahnheilkunde an unseren Standorten in Düsseldorf und Kaarst.

Vorheriger Beitrag
PZR Implantate: Wie wichtig ist die professionelle Zahnreinigung bei Zahnersatz?
Nächster Beitrag
Sind Zahnimplantate im Alter sinnvoll?
Menü