Zahnimplantat Schmerzen

Tut das Verfahren weh?

Der Gedanke an ein Zahnimplantat löst bei vielen Menschen Unsicherheit aus – vor allem, wenn es um mögliche Schmerzen geht. Niemand möchte unnötige Beschwerden in Kauf nehmen, doch gleichzeitig ist ein fester Zahnersatz eine wertvolle Investition in die eigene Lebensqualität.

Wie schmerzhaft der Eingriff tatsächlich ist, welche Maßnahmen für eine möglichst angenehme Behandlung sorgen und was während der Heilungsphase zu erwarten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Zahnimplantat Schmerzen
Wie funktioniert ein Zahnimplantat?

Ein Implantat ist ein künstlicher Zahnwurzelersatz, der fest im Kieferknochen verankert wird. Es dient als stabile Basis für eine neue Zahnkrone und ermöglicht damit eine ästhetisch sowie funktionell hochwertige Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Ein Zahnimplantat besteht aus drei Komponenten:

Implantatkörper

Hierbei handelt es sich um eine Art kleine Schraube aus Titan oder Keramik, die wir in Ihren Kieferknochen einsetzen.

Verbindungsstück

Das sog. Abutment verbindet das Implantat mit dem sichtbaren Zahnersatz.

Zahnkrone

Im letzten Schritt der Behandlung setzen wir die individuell angefertigte, sichtbare Nachbildung des natürlichen Zahns – die sog. neue Krone – ein.

So läuft die Implantation ab
Vorbereitung

Eine gründliche Untersuchung, inklusive Röntgenaufnahmen bzw. 3D-Scans, stellt sicher, dass Ihr Kieferknochen stabil genug für das Implantat ist. Falls nötig, kann ein Knochenaufbau erfolgen.

Implantation

Nach der Betäubung setzen wir einen kleinen Schnitt in Ihr Zahnfleisch, um den Kieferknochen freizulegen. Anschließend bohren wir mit einem speziellen Instrument ein Loch in den Knochen, das exakt der Größe des Implantats entspricht. Sobald die gewünschte Tiefe erreicht ist, schrauben wir das Implantat vorsichtig in den Kieferknochen ein.

Dessen Stabilität ist dabei entscheidend, da das Implantat während der Einheilzeit fest mit dem Knochen verwachsen soll (Osseointegration). Nach dem Einsetzen wird die Stelle entweder mit einer schützenden Abdeckung verschlossen oder das Zahnfleisch darüber vernäht. Danach beginnt die Heilungsphase, in der das Implantat in den Knochen integriert wird.

Freilegung & Abutment

Nach der Einheilzeit legen wir das Implantat frei und setzen das Verbindungsstück auf die künstliche Zahnwurzel.

Zahnersatz

Schließlich befestigen wir die maßgefertigte Krone auf dem Implantat. Durch diese Methode entsteht ein langlebiger und stabiler Zahnersatz, der sich optisch und funktional kaum von einem natürlichen Zahn unterscheidet.

Zahnimplantat Schmerzen: Tut die Behandlung weh?

Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel ist ein invasiver Eingriff. Aus diesem Grund zögern viele Personen, sich der Behandlung zu unterziehen, obwohl diese Form des Zahnersatzes sehr viele Vorteile hat. Der Grund ist klar – Sie sorgen sich vor möglichen Schmerzen. Doch die gute Nachricht ist: Der Eingriff selbst ist dank moderner Betäubungsmethoden in der Regel schmerzfrei.

Keine Schmerzen während der Implantation

Für die Zahnimplantation erhalten Sie eine lokale Betäubung, sodass Sie den Eingriff zwar wahrnehmen, aber keine Schmerzen verspüren.

Zudem gibt es für derartige Behandlungen erfahrene Spezialisten in unseren Zahnarztpraxen in Düsseldorf und Kaarst. Mit präziser Planung und modernster sowie schonendster Technik sorgen wir dafür, dass der Eingriff für Sie so angenehm und schmerzfrei wie möglich verläuft. Dank unserer Expertise und Erfahrung reduzieren wir mögliche Unannehmlichkeiten auf ein Minimum.

Direkt nach der Behandlung

Wenn die Betäubung nachlässt, können leichte bis moderate Schmerzen auftreten, ähnlich wie nach einer Zahnextraktion. Diese lassen sich jedoch gut mit Schmerzmitteln kontrollieren. Auch Schwellungen oder leichte Blutergüsse sind normal und klingen in den ersten Tagen ab. Unser Tipp: Kühlen Sie die Wange an der operierten Stelle z. B. mit Coolpacks.

Die Heilungsphase

Während der Einheilzeit treten in der Regel keine anhaltenden Schmerzen auf. Ein leichtes Druckgefühl oder gelegentliche Empfindlichkeiten können jedoch vorkommen.

Schmerzen einige Zeit nach einer dem Setzen eines Zahnimplantats: Was hat es damit auf sich?

Ein gewisses Maß an leichten Beschwerden ist nach einer Zahnimplantation normal, doch wenn Schmerzen noch Wochen oder Monate nach dem Eingriff auftreten, kann das auf verschiedene Ursachen hindeuten:

Entzündung des Implantatbereichs

Wenn Bakterien in die Wunde gelangen, kann sich das Gewebe um das Implantat entzünden. Symptome sind starke Schmerzen, Rötung, Schwellung und möglicherweise Eiteraustritt. Eine frühzeitige Behandlung dieser sog. Periimplantitis ist entscheidend, damit es nicht zum Implantatverlust kommt.

Ungünstige Belastung des Implantats

Wird das Implantat durch Zähneknirschen oder eine falsche Bissstellung zu früh oder ungleichmäßig belastet, kann dies Schmerzen verursachen. In solchen Fällen kann eine Knirscherschiene oder eine Anpassung der Bisslage helfen.

Nervenirritation oder -schädigung

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Nerv während der Implantation gereizt oder verletzt wurde. Typische Anzeichen sind anhaltende Taubheitsgefühle oder stechende Schmerzen.

Abstoßungsreaktion oder Implantatlockerung

Der Körper kann das Implantat in seltenen Fällen nicht annehmen, etwa wenn die Einheilung gestört ist oder eine unzureichende Knochensubstanz vorliegt. Anhaltende Schmerzen, Instabilität des Implantats oder ein Fremdkörpergefühl können darauf hinweisen.

Zahnimplantat Schmerzen: Vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin

Leichte Beschwerden in den ersten Wochen sind unbedenklich. Halten Schmerzen jedoch über einen längeren Zeitraum an, verstärken sich oder gehen mit anderen Symptomen wie Schwellungen oder Eiteraustritt einher, ist eine umgehende Kontrolle in einer unserer Zahnarztpraxen in Düsseldorf oder Kaarst erforderlich.

Wir stehen Ihnen mit modernster Diagnostik zur Seite. Dank unserer Spezialisierung auf Implantologie können wir mögliche Probleme frühzeitig erkennen und gezielt behandeln – für eine langfristig stabile und schmerzfreie Lösung.

Kontaktieren Sie uns einfach, um einen Termin zu vereinbaren!

Bild: © Viacheslav Yakobchuk / stock.adobe.com

ZAHN³ in Düsseldorf und Kaarst

ZAHN³ steht für moderne, hochwertige Zahnheilkunde an unseren Standorten in Düsseldorf und Kaarst.

Vorheriger Beitrag
Zähne selbst aufhellen: Was funktioniert am besten?
Nächster Beitrag
Entzündung am Zahnimplantat: Und nun?
Menü