Strahlend weiße Zähne signalisieren Gesundheit und Jugendlichkeit. Wer ein attraktives, gepflegt wirkendes Lächeln zeigen kann, wirkt selbstbewusster und sympathischer. Leider können Verfärbungen auf den Zähnen die Optik schnell trüben und für einen gelblichen oder bräunlichen Schleier sorgen. Wenn Ihnen Ihre Zahnfarbe nicht gefällt und trotz sorgfältiger Pflege und Zahnreinigung zu dunkel scheint, kann ein Bleaching in unserer Zahnarztpraxis in Kaarst oder Düsseldorf für Abhilfe sorgen.
Manche Menschen haben von Natur aus eine etwas dunklere Zahnfarbe oder einen leichten Gelbstich. In den meisten Fällen sind aber bestimmte Lebens- und Genussmittel schuld an den unschönen Verfärbungen. Kaffee, Tee und Rotwein sind die „Klassiker“, die sich ungünstig auf die Zahnfarbe auswirken können. Auch Rauchen kann die Zähne unschön verfärben. Trotz sorgfältiger Zahnpflege und dem regelmäßigen Entfernen von Zahnbelägen wirken die Zähne dann unansehnlich. Das gilt auch für Verfärbungen, die als Nebenwirkung bestimmter Medikamente oder als Folge einer Wurzelbehandlung entstehen.
Hellere Zähne dank Bleaching – so funktioniert’s
Die gute Nachricht: Mit einem Bleaching in unserer Zahnarztpraxis in Kaarst oder Düsseldorf können wir im Rahmen der Ästhetischen Zahnmedizin schnell und schonend für weißere Zähne sorgen. Ein professionelles Bleaching durch den Zahnarzt ist eine bewährte, effektive und sichere Möglichkeit, Ihre verfärbten Zähne aufzuhellen. Dabei können Sie wählen, ob Sie die Behandlung in unserer Praxis in Kaarst oder Düsseldorf oder aber zu Hause durchführen möchten. Beim sogenannten In-Office-Bleaching in unserer Praxis reinigen wir Ihre Zähne zuerst und tragen dann einen Zahnfleischschutz auf. Für den eigentlichen Bleaching-Prozess bringen wir ein spezielles hochkonzentriertes Gel auf die Zahnoberfläche auf. Während der Einwirkzeit von 30 Minuten entfaltet das Gel seine bleichende Wirkung und macht Ihre Zähne sichtbar heller. Der Vorgang kann auf Wunsch wiederholt werden, um das Ergebnis zu intensivieren.
Beim Home-Bleaching bekommen Sie von uns eine vorab gefertigte individuelle Schiene mit nach Hause. Diese befüllen Sie mit dem Bleichgel. Die Konzentration des Bleichgels und die Tragedauer der Schiene stimmen wir persönlich auf Sie ab. In der Regel wird die Schiene mindestens eine Stunde bis zu mehreren Stunden über Nacht getragen, in einem Zeitraum von ca. ein bis zwei Wochen.
Wie lange hält der Erfolg beim Bleaching an?
Wie lange der aufhellende Effekt bestehen bleibt, hängt von den individuellen Lebensgewohnheiten ab. Im Durchschnitt bleibt der Bleaching-Erfolg für ca. zwei bis vier Jahre bestehen, je nachdem, wie schnell der Konsum von Kaffee, Tee, Wein oder Zigaretten die Zähne wieder abdunkelt. Eine sorgfältige Pflege und regelmäßige Professionelle Zahnreinigung kann dazu beitragen, den Bleaching-Effekt länger zu erhalten.
Jetzt Termin für ein Bleaching in Kaarst vereinbaren!
Sie wünschen sich ein strahlend weißes Lächeln und möchten die unschönen Verfärbungen auf Ihren Zähnen gern loswerden? Wir beraten Sie in unserer Zahnarztpraxis in Kaarst oder Düsseldorf gerne unverbindlich und persönlich zu einem professionellen Bleaching. Kontaktieren Sie uns einfach und vereinbaren Sie Ihren Termin!

ZA J. BANIVAHEB
Zahnarzt
Jubin Banivaheb ist seit 2017 in unseren Praxen in Düsseldorf und Kaarst tätig. Er ist auf die Bereiche Ästhetik, hochwertige Kunststofffüllungen und Zahnersatz mit hochwertiger Keramik spezialisiert. Sein Studium der Zahnmedizin absolvierte er an der Universität Hamburg (UHH) und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
FAQ Bleaching
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bleaching
Mit der Zahnaufhellung können wir sehr schöne Ergebnisse erzielen. Ihre Zähne lassen sich mit dem Bleaching um bis zu neun Nuancen aufhellen. Das Ergebnis ist allerdings abhängig von Ihrer Naturfarbe bzw. dem Ausgangston.
Ein professionell beim Zahnarzt durchgeführtes Bleaching hält etwa ein bis zwei Jahre – je nach Mundhygiene und Konsum der „Dunkelmacher“ wie Kaffee oder Tee.
Eine Zahnaufhellung kann mehrmals angewendet werden. Es ist also möglich, die Zähne erneut zu bleichen, wenn sie sich wieder verfärben sollten.
Bei beiden Varianten handelt es sich um Methoden der ästhetischen Zahnheilkunde. Beim Bleaching werden Zähne durch das Auftragen eines speziellen bleichenden Gels aufgehellt. Veneers sind hauchdünne Verblendscheiben, die auf die Zähne geklebt werden. Sie hellen die Zähne ebenfalls auf und können zudem kleine Makel wie Risse oder leichte Fehlstellungen kaschieren.
- Bei Patienten, die sehr sensible Zähne haben
- Bei Personen, die allergisch auf Peroxid reagieren
- Bei Kindern/Jugendlichen unter 16 Jahren
- Bei Frauen, die schwanger sind oder stillen
- Im Fall von akuten Zahnerkrankungen ist es ggf. in vorheriger Absprache mit dem Zahnarzt möglich
Bei manchen Patienten ist es nur ein einzelner Zahn, der eine dunklere Farbe als alle anderen hat. Es ist möglich, nur diesen einzelnen Zahn zu bleichen und ihn so der Farbe der restlichen Zähne anzugleichen.
Da es sich bei Füllungen, Veneers und Kronen um „Fremdmaterialien“ z. B. aus Keramik handelt, kann sich ihre Farbe nicht verändern. Wird bei den unbehandelten Zähnen, die sich im Bereich der Fremdmaterialien befinden, jedoch eine Zahnaufhellung durchgeführt, dann können evtl. unschöne, dunkle Stellen oder Ränder entstehen. Dann kann es sinnvoller sein, die Restaurationen vor dem Bleaching zu entfernen und durch neue Materialien zu ersetzen.
Leider sind die Produkte nicht wirksam genug und bringen nicht die gewünschten deutlichen Aufhellungseffekte. Das liegt daran, dass die freiverkäuflichen Kosmetikprodukte wie Zahnpasten, Bleaching-Streifen, -Gele oder -Pens wesentlicher geringer konzentriert sind. Zudem ist die Do-it-Yourself-Variante nicht zu empfehlen, da die Gefahr von Anwendungsfehlern hoch ist. Ein Bleaching sollte am bestem immer bei einem erfahrenen Zahnarzt durchgeführt werden.
Wenn die Zähne, das Zahnfleisch und die Mundschleimhaut vor der Zahnaufhellung gesund sind, dann ist die Behandlung nicht schädlich. Es ist auch eine Fehlinformation, dass gebleachte Zähne leichter brechen können. Viele klinische Studien wurden zu diesem Thema durchgeführt. Die Wissenschaftler konnten in keiner Untersuchung einen negativen Einfluss auf die Zahnschmelzstruktur und die Stabilität der Zähne nachweisen.
Beide Behandlungen sind nicht miteinander zu vergleichen. Bei einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden Ihre Zähne sowie Zahnzwischenräume intensiv mit Spezialgeräten gereinigt. So werden z. B. krankmachende Beläge und Zahnstein auch an den Stellen im Mund beseitigt, an den die Zahnbürste nicht herankommt. Dadurch können die Zähne auch heller werden. Die PZR ist eine effektive Ergänzung zur Vorsorgeuntersuchung.
Bei einem Bleaching werden die Zähne dagegen chemisch aufgehellt. Es handelt sich also um eine reine ästhetisch-kosmetische Behandlung. Aus hygienischen Gründen sollte vor dem Bleaching aber eine professionelle Zahnreinigung stattfinden.
Termin
Ganz einfach online buchen
Nutzen Sie unsere online Terminbuchung und buchen Sie einfach und bequem Ihren Wunschtermin.